DDM News Dezember 2018

Im Dezember 2018 konnte die DDM GmbH in Zeitz Ortsteil Theißen ein für die zukünftige Unternehmensentwicklung wichtiges Projekt umsetzen.
„Barrierefreies Wohnen Kurzer Weg im Ortsteil Theißen“
Das barrierefreie Wohnen mit 11 Wohneinheiten wurde am Ortsrand der Stadt Zeitz auf dem ehemaligen Gelände einer Sekundarschule umgesetzt.
Zum Zeitpunkt des Erwerbs befand sich ein sanierungsbedürftiges Gebäude auf einem verwilderten Grundstück.
Hier entstand eine moderne Wohnanlage zum Wohlfühlen.
Das Wohngebäude wurde energieeffizient erbaut.
Extra große Balkone und Terrassen sowie ein Fahrstuhl gehören zum hochwertigen Standard.
Neben dem Wohngebäude ist die Außenanlage komplett neugestaltet wurden.
Teilweise musste alter Baumbestand entfernt werden. Das Grundstück wurde durch neue Anpflanzungen ergänzt.
Es entstanden barrierefreie Parkplätze für jeden Mieter.
Die gepflasterten Wege laden zu einem kleinen Spaziergang ein.
Hier einige Bilder welche die Grundstücksveränderung verdeutlichen.

Alte Schule von Theißen
Nach dem Abriss der Schule
Der Neubau

DDM News September 2015

20170519_094939_001Am 31.08.2015 eröffnete die DDM GmbH eine neue Generation einer Ausgabeküche in der Warnow Schule in Papendorf bei Rostock. Das Unternehmen bleibt sich Ihrem Konzept trotz dass eine Essenanlieferung stattfindet treu. Ziel ist es möglichst Geringe Standzeiten für das in einer Frischküche hergestellte Essen zu haben. So ist die Fahrzeit in der Regel nicht länger wie 15 Minuten. Gleichzeitig wird ein Teil der Komponenten vor Ort direkt produziert. Hierzu sind umfangreiche Investitionen getätigt worden. So gehört zur Ausgabeküche ein Kühltisch wo die Mitarbeiter Brötchen für die Frühstücksversorgung der Schüler herstellen. Natürlich steht auch ein Kombidämpfer in der Ausgabeküche um sowohl für Frühstück als auch für den Mittagstisch frisch produzierte Artikel anbieten zu können. Abgerundet wird das ganze durch eine Speisausgabewagen der die Möglichkeit bietet im unteren Bereich Essen je nach Wunsch heiß oder kalt zu lagern bis zur Essenausgabe. Auch gehört ein Wasserspender zur Ausgabeküche, so wird Schülern und Lehrern ganztägig ermöglicht Ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Um eine repräsentative Frühstücksversorgung zu sichern investierte das Unternehmen in ein Wandkühlregal, um den Schülern verschieden Produkte die zum Ernährungskonzept einer gesunden Ernährung passen sofort im Blick haben.

Ausgezeichnetes Essen an der Niels-Stensen-Schule in Schwerin Caterer erhält das DGE-Logo für die Schulverpflegung

Am 06.12.2013 verleiht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) dem Speisenanbieter der Niels-Stensen-Schule in Schwerin (Träger: Bernostiftung), Udo Dietzel Dienstleistungen und Management (DDM), nach erfolgreich bestandener Zertifizierung das DGE-Logo.

Der Dienstleister erfüllt die Anforderungen der DGE in den Bereichen Speisenplanung und -herstellung sowie Anforderungen an die Lebensmittelqualität in der Schulverpflegung nach dem „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“. 2012 wurde die Schulverpflegung an der Schule neu ausgerichtet, durch einen Neubau der Schule wurde eine Schulküche mit angeschlossener Mensa errichtet, ein Jahr später erhält nun der Caterer DDM Dietzel das DGE-Logo.  Es ist bereits die zweite Auszeichnung für den Speisenanbieter, im Sommer 2012 erhielt er als erster Caterer in Mecklenburg-Vorpommern das DGE-Logo für die Schulverpflegung an der Don-Bosco-Schule in Rostock. Meike Halbrügge, von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung in MV hofft das diesem Beispiel weitere Caterer und Schulen folgen werden.

„In unseren Schulen nehmen wir nicht nur Einfluss auf das Wissen der Kinder, sondern auch auf ihr Sozialverhalten und da gehört die Ernährung dazu. Denn mit der Ernährung ist es genau wie mit Mathe: Gute Essgewohnheiten werden genauso wenig vergessen wie die Rechenarten, deshalb sollen unsere Schüler abwechslungsreiche und kindgerechte Menüs essen“, sagt Thomas Weßler, Stiftungsdirektor der Bernostiftung.

„Das Besondere ist die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Schulträger, Schule und dem Caterer. Denn in der Niels-Stensen-Schule greifen das pädagogische und das Verpflegungskonzept in einander. Es wurden Bedingungen geschaffen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen ein leckeres und gleichzeitig vollwertiges Mittagessen nach dem DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung einzunehmen. Ich hoffe, es werden in Zukunft noch viele weitere Schulen, KiTas und Großküchen anderer Institutionen diesem Beispiel folgen“, hob auch Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, das Engagement von Schulträger, Schule und Speisenanbieter hervor.

„In unserer Mensa können sich Schüler vom Lernen erholen, Freunde treffen und gesund essen, denn das Einnehmen einer Mahlzeit ist mehr als nur die Nahrungsaufnahme. Es ist Kultur – Essenskultur, und das ist etwas, was unsere Mädchen und Jungen hier erfahren sollen“, sagt Schulleiter Dr. Jürgen Fiedler.

 

Bundesweit haben dieses Logo 71 Caterer erworben. Weitere 105 Schulen wurden bundesweit mit dem Logo des Projekts „Schule + Essen = Note 1“ ausgezeichnet.

Martin Innemann

Wir haben erfolgreich, die HACCP-Zertifizierung nach der Verordnung EG Nr. 857/2004, an der Mensaküche Niels – Stenson – Schule durchgeführt und bestanden.

 

Das Zertifikat, bescheinigt das die Mensaküche ein Hygiene Eigenkontrollsystem nach HACCP eingeführt hat und anwendet.

Schweriner Schule ausgezeichnet für die Qualität der Pausenverpflegung 

Die Niels-Stensen-Schule Schwerin ist für die Pausenverpflegung der Schüler und Lehrer vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes ausgezeichnet worden. Neben einer Urkunde und einer Plakette gab es auch ein Preisgeld für die katholische Schule. Ausgezeichnet wurde der Schulcaterer „DDM – Dietzel Dienstleistungen Management“. Er spendierte 350 Euro, die in das Projekt „Schülerfirma“ investiert werden, das sich besonders um die Pausenverpflegung kümmert. Die Preisübergabe fand am schulinternen „Tag der Schulverpflegung“ statt.„Als erstes werden neue Sandwichtoaste gekauft. Die alten sind nicht mehr so in Form und haben auch schon mal die Sicherungen im Stromkasten kommen lassen“, sagte Schulsozialarbeiterin Simone Taube. Aber auch die Mädchen und Jungen der Schülerfirma sollen etwas von dem Preis haben. „Die Großen machen in diesem Jahr Abi und haben nun in der Firma aufgehört. Ein Danke und eine schöne Verabschiedung soll es da noch geben“, sagte sie. Derzeit haben die fünf „Kleinen“ aus der 6. und 7. Klasse alle Hände voll zu tun, um die Mittwochspausen mit den Sandwiches zu bedienen.„Derzeit ist die Nachfrage riesig“, sagte Taube. Falls die Leckerbissen der Schüler ausgehen, ist dann immer noch das Angebot des Schulcaterers da. Unter der Schirmherrschaft des Ministers
Dr. Till Backhaus hatte die Vernetzungsstelle Schulverpflegung in Mecklenburg-Vorpommern im Februar 2013 zum Wettbewerb aufgerufen. Gesucht wurde die beste Schulmensa im Land, die das leckerste und vollwertigste Essen zubereitet. Bewertungskriterien waren die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für Schulverpflegung. Die Niels-Stensen-Schule Schwerin war eine von drei Preisträgern im Land.
Quelle: Neue KirchenZeitung – Bildquelle: www.bernostiftung.de

Zeitzer Michael 2012

Im Rahmen der Verleihung des Zeitzer Michael 2012 erhielt die DDM GmbH den Sonderpreis für Dienstleistung.

Der Geschäftsführer Udo Dietzel bedankt sich für die Verleihung des “Dienstleister-Preises”.
Ein besonderer Dank gilt den DDM-Mitarbeitern, die im Jahr 2012 hervorragende Arbeit geleistet haben
.

„Gesunde Lebensmittel liegen mir besonders am Herzen“ – Landwirtschaftsminister Backhaus besuchte Ernährungstag der Niels-Stensen-Schule Schwerin

Minister Backhaus hilft bei der Essenausgabe in der Mensa der Niels-Stensen-Schule Schwerin

„Gesunde Lebensmittel liegen mir besonders am Herzen“, sagte Landwirtschaftsminister Till Backhaus am bundesweiten „Tag der Schulverpflegung“ am Mittwoch (26. September 2012) in der katholischen Niels-Stensen-Schule in Schwerin. Die Stensen-Schule organisierte einen Ernährungstag und stellte das Thema „Gesundes Essen“ in den Mittelpunkt. Die Mädchen und Jungen beschäftigten sich mit Lebensmitteln und deren Inhaltsstoffen, kochten eine Kürbissuppe oder lernten verschiedene, für sie oft unbekannte, Obstsorten kennen. Die Ergebnisse des Unterrichts wurden allen Schülern dann in einer kleinen Ausstellung präsentiert.

Backhaus lobt DGE zertifizierte Essen des Schulcaterers im Beisein der Küchenchefin Sibylle Schöttler.

Landwirtschaftsminister Backhaus besuchte die kleine Ernährungsschau und kam auch bei der Essensausgabe mit Mädchen und Jungen ins Gespräch. Er lobte den Caterer der Schulmensa, die DDM Dietzel Dienstleistungen, für das sehr gute Essen. Der Caterer bietet Schülern und Lehrern Speisen nach den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) an und hat das als erster Schulverpfleger in Mecklenburg-Vorpommern von der DGE zertifiziert bekommen. Backhaus verriet den Kindern, dass er besonders gut Rotkohl kochen kann und gerne Fisch und natürlich Kartoffeln isst.

Backhaus im Gespräch mit Schülern bei der kleinen Ernährungsschau in der Aula

In Mecklenburg-Vorpommern haben sich 50 von den rund 500 Schulen am „Tag der Schulverpflegung“ beteiligt. Die Aktionen reichten von kreative Angebote der Pausenverpflegung, bis zum Angebot eines Menüs nach den Rezepturen des Projektes „Schule + Essen = Note 1“, des Vital-Menüs oder dem Rezeptvorschlag der Vernetzungsstelle Schulverpflegung in MV.

 Artikel zur Verfügung gestellt von Martin Innemann

+ + + + + Pressemitteilung + + + + +

Schulverpflegung an katholischer Schule in Rostock ausgezeichnet –
Erste Schulmensa in Mecklenburg-Vorpommern zertifiziert nach Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung –

Die Schulverpflegung an der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock ist landesweit als erste mit dem Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gekennzeichnet. Das Catering-Unternehmen DDM Dietzel Dienstleistungen und Management UG erhielt die Zertifizierung für die Einhaltung der DGE-Qualitätsstandards für Schulverpflegung. „Das Logo der DGE hier an der Essenausgabe zeigt nun, dass die Speisen und Getränke ernährungsphysiologisch und ausgewogen angeboten und hergestellt werden“, sagt Geschäftsführer Udo Dietzel. Nur zwölf Schulen bundesweit erfüllten derzeit diese hohen Qualitätsstandards der DGE. Die Schulküche versorgt mit rund 650 Essensportionen täglich die Schüler der Grundschule, der weiterführenden Schule und die Kinder aus der benachbarten Kindertagesstätte St. Martin.

Verantwortlich für die Schulverpflegung  der Schüler ist das Team um Küchenchef Michael Reiher. Essenspläne werden auch nach den Wünschen der Schüler erstellt. „Wir haben ein Briefkasten für Anregungen oder Kritik und alle drei Monate gibt es ein Treffen mit den Schülersprechern“, erklärt er. Als Lieblingsessen der Schüler habe sich selbst zubereitetes Gyros im Fladenbrot mit Krautsalat und Tsatsiki etabliert. „Natürlich mit Knoblauch, aber das fällt nicht auf. Die Schüler essen ja fast alle davon.“ Die Schüler der Don-Bosco-Schule können zu Mittag aus drei Menüs wählen und der Preis pro Essen liegt bei drei Euro.

Das Catering-Unternehmen betreibt auch die Schulverpflegung auf dem neuen Campus der Niels-Stensen-Schule in Schwerin. Auch hier werde eine Zertifizierung angestrebt. „Grund für die ausgezeichnete Qualität ist auch die hohe Fachkraftquote“, sagt Dietzel. Weder in Rostock noch in Schwerin sei an Fachpersonal gespart worden. Stiftungsdirektor Thomas Weßler lobte die gesunde Schulspeisung. „Mit der Zertifizierung ist unsere Rostocker Schule auf diesem Gebiet jetzt mit an der Spitze“, so der Direktor der Bernostiftung. Eine gute Schulverpflegung sei auch gut für die Schulqualität – besonders an Ganztagsschulen. „Hier, wo der Lernort der Schüler immer mehr zum Lebensort wird, fördert ein gutes Mittagsessen auch die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit der Schüler und sorgt für Geselligkeit“, sagt Weßler.

Das Lieblingsessen der Don-Bosco-Schüler zum Nachkochen:

 + + + + + Ende + + + + +

                                                     Artikel zur Verfügung gestellt von Martin Innemann

DGE-Zertifizierung

Schulküche der Don-Bosco-Schule schmückt sich mit DGE- Zertifizierung

Seit 2011 verpflegt die DDM UG die Kinder und Lehrer der Don-Bosco-Schule in Rostock mit abwechslungsreicher und ausgewogener Kost. Am 01. Juni 2012 wurde der Schulküche nun von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) bestätigt, dass die Essensversorgung höchsten Standards genügt. Von anderen hebt sie sich in besonderem Maße deshalb ab, weil der Speiseplan der Mittagsverpflegung ernährungsphysiologisch ausbalanciert und dabei vor allem an der Gesundheit der Kinder ausgerichtet ist. „Für uns ist die DGE- Zertifizierung eine besondere Auszeichnung, weil sie unserer Schulverpflegung Qualitätsstandards bescheinigt, für die wir täglich arbeiten“, erklärt Sabrina Gruhne, die Diätassistentin und stellvertretende Küchenchefin unserer Einrichtung. Sie trägt für die wichtigsten Arbeitsbereiche die Verantwortung, die von der DGE auf ihre Qualität überprüft wurden. Dazu gehören die Lebensmittelauswahl zum Mittag, die Planung und Herstellung der Speisen sowie Hygieneaspekte. Nach Einschätzung der DGE- Gutachter erreicht die Schulküche der Rostocker Don-Bosco-Schule 93 Prozent und damit ein hervorragendes Ergebnis. Unsere Betriebsstätte ist damit eine der ersten Schulküchen in Mecklenburg-Vorpommern, die sich mit der DGE- Zertifizierung präsentieren dürfen.